Neuigkeiten
Tagetik InTouch 2025: Recap
Die CCH® Tagetik inTouch 2025 bot eine Plattform für den Austausch über technologische Innovationen, nachhaltige Unternehmensführung und Best Practices im Finanzbereich. Die Kombination aus Fachvorträgen, interaktiven Workshops und kulturellen Erlebnissen machte die Veranstaltung zu einem bedeutenden Treffpunkt für Fachleute aus aller Welt.

CCH Tagetik inTouch 2025: Eindrücke von der Partnerkonferenz in Lucca
Vom 20. bis 23. Mai 2025 fand im toskanischen Lucca die internationale CCH Tagetik inTouch statt – eine Konferenz, die weltweit führende Anwender, Partner und Expertinnen im Bereich Corporate Performance Management (CPM) zusammenbringt.
Für uns als drjve war die Teilnahme mehr als ein Pflichttermin: Es ging darum, Entwicklungen rund um Tagetik aus erster Hand zu erleben, den Austausch mit anderen Partnern zu vertiefen und Zukunftsthemen in einem persönlichen Rahmen zu diskutieren.
Technologische Entwicklungen gewinnen an Schärfe
Ein zentrales Thema war der technologische Fortschritt der Plattform. Neue Funktionen und Anwendervorträge aus den Bereichen Close & Discloser, Forecast & Analyze, Intelligent Platform und Report&Comply zeigen, wie intensiv Tagetik in allen Bereichen Neuerungen erfährt und Austausch so wichtigmacht.
Die Roadmap von CCH Tagetik gibt daher weiterhin eine spannende Richtung in immer konkreter werdende Konzepte vor, die auch vor den gängigen Buzzwords nicht Halt macht und echten Mehrwert mit Sprachmodellen liefern will.
Viele Vorträge skizzierten nicht nur Zukunftsvisionen sondern zeigte konkrete Anwendungsfälle die von Zukunftsideen immer mehr und schneller in die heutige Anwendung hineinlaufen.
Austausch unter Partnern: Offen, konkret und nah an der Praxis
Was die inTouch besonders wertvoll macht, ist der direkte Dialog mit anderen Partnerunternehmen. Die Gespräche zeigten deutlich, wie ähnlich die Herausforderungen sind, mit denen Projektteams im Umfeld von Controlling und Finanzen zu tun haben. Gerade diese Parallelen sorgen für echten Austausch auf Augenhöhe – ohne große Rhetorik, aber mit viel Substanz.
Die offene Gestaltung der Konferenzflächen trug wesentlich dazu bei: Wenig abgetrennten Bereiche, sondern offene Foren, die spontane Gespräche ermöglichten – ein Format, das Networking im besten Sinne unterstützt.
Praxisberichte machen Entwicklungen greifbar
Ein starker Teil der Veranstaltung waren Kundenvorträge, in denen konkrete Projekte und Anwendungsfälle vorgestellt wurden. Von der Integration in bestehende ERP-Systeme bis zu Transformationsvorhaben im Bereich ESG oder BEPS Pillar Two: Die Berichte machten deutlich, wo Vorteile von CCH Tagetik wirklich zum Tragen kommen und welche Anforderungen in Kundenprojekte am Ende des Tages zählen. Für viele Zuhörende waren diese Einblicke die greifbarste Verbindung zwischen Technologie und Alltagspraxis.

Lucca als Kulisse für Perspektivwechsel
Die Stadt Lucca mit ihrer historischen Kulisse und den offen zugänglichen Veranstaltungsorten verlieh der Konferenz eine besondere Atmosphäre. Zwischen alten Stadtmauern über die Zukunft von Finanzprozessen zu sprechen, sorgte für einen gelungenen Spannungsbogen – sowohl inhaltlich als auch menschlich. Die Mischung aus konzentriertem Fachprogramm und entspannten Begegnungen in Gärten, Höfen und auf den Mauern der Stadt bleiben in Erinnerung.
inTouch 2025 – ein strategischer Impulsgeber
Die CCH Tagetik inTouch 2025 war nicht nur ein Ort zum Zuhören, sondern vor allem ein Raum zum Mitdenken. Die vorgestellten Innovationen, die persönlichen Gespräche mit Kunden und Partnern sowie die greifbaren Fortschritte in der Produktentwicklung machen die Veranstaltung zu einem echten Impulsgeber – mit strategischem Mehrwert für alle, die Corporate Performance Management nicht nur anwenden, sondern bereit neu denken und anwenden.


Über den Autor:
Als Senior Consultant in Tagetik mit technischem Hintergrund und langjähriger Projekterfahrung liegt mein Fokus darauf, komplexe Geschäftsprozesse in IT-Systemen greifbar zu machen und zukunftsfähig weiterzuentwickeln. Mehr über David Gehling, erfährt man in unserem Mitarbeitenden Spotlight.
